Einrichtung
Hier erhalten Sie eine Übersicht über unsere Abteilung, die verschiedenen Versorgungsbereiche und unser Team, ebenso wie Informationen rund um die Geschichte der Abteilung und unsere Partner.

Über uns
Zum Profil der Fachabteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gehört die stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung von Erwachsenen mit Psychosen, affektiven Störungen, neurotischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und psychiatrischen Krankheitsbildern im höheren Lebensalter, vor allem im Rahmen von Demenzprozessen und in akuten Krisensituationen.
Unser Leistungsspektrum umfasst therapeutische Einzel- und Gruppengespräche, suchtspezifische Psychoedukation einschließlich Videoinformation, spezifische Psychoedukation bei Doppeldiagnosen, Ergotherapie, Bewegungstherapie, wöchentliche Vorstellung von Selbsthilfegruppen auf der Station einschließlich der Beratungsstellen sowie die Beratung für Betroffene und Angehörige. Je nach multifaktorieller Verursachung psychischer Störungen kann eine Therapie auch aus einer Kombination von Pharmako-, Ergo-, Sozio- und Psychotherapie bestehen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen der Klinik in Form von Beratung und Angeboten zur Psychoedukation der Betroffenen rundet das umfangreiche Angebot der Abteilung ab. mehr
Versorgungsbereiche
Stationäre Behandlung
Die stationäre Behandlung unserer Patienten teilt sich auf die vier Stationen B1, B2, B3 und B4 auf. Die Aufnahme erfolgt infolge eines akuten Notfalls oder per Überweisung durch den ambulant tätigen Arzt. mehr
Tagesklinik Strausberg
Die psychiatrisch psychotherapeutische Tagesklinik Strausberg mit 15 Behandlungsplätzen bietet Gruppenarbeit, ergänzt durch Einzelgespräche und bei Bedarf Angehörigengespräche, an. mehr
Tagesklinik Fürstenwalde
Die Tagesklinik Fürstenwalde ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungseinrichtung mit 20 Behandlungsplätzen für Erwachsene mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. mehr
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Die Psychiatrische Institutsambulanz ergänzt die bestehenden stationären und teilstationären Behandlungsmöglichkeiten durch ein ambulantes gemeindepsychiatrisches Versorgungsangebot. mehr
Team
Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus hochqualifizierten Fachärzten, Pflegepersonal, Therapeuten sowie Sozialarbeitern zusammen. Das Behandlungsteam verfügt über eine langjährige therapeutische Erfahrung in der Begleitung psychisch kranker Menschen und ist multiprofessionell aufgestellt. Selbstverständlich arbeiten wir auch eng mit Niedergelassenen und anderen Kooperationspartnern zusammen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Teams erhalten Sie hier.
Jobgold-Filme
In einer Video-Kampagne zeigen echte Menschen was es bedeutet, Pflegefachkraft, Fachärztin, MFA oder Therapeut in der Immanuel Klinik Rüdersdorf zu sein. Ohne Script und ohne Filter zeigen die kurzen Filme, was und wer sich hinter dieser vielschichtigen Berufsgruppe verbirgt.