exzellent.verortet
Wir sind MHB-Universitätsklinikum. Wir sind verankert in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und bestens vernetzt im Verbund mit den Universitätskliniken in Bernau, Neuruppin und Brandenburg an der Havel.
die Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums der MHB besteht als Abteilungspsychiatrie des Krankenhauses Rüdersdorf seit 1960. Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit allen Formen psychischer Störungen über 18 Jahren in den zwei Fachabteilungen Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Mehr zur Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Mehr zur Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Seit April 2015 übernimmt die Klinik die Aufgaben einer Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie für die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Wir bilden in der Lehre zukünftige Mediziner und Psychologen aus und forschen im Bereich der psychiatrischen Versorgungsstrukturen, der Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinischen Psychopharmakologie sowie der Arzneimitteltherapiesicherheit.
Wir sind für alle hilfesuchenden Menschen unserer Versorgungsregion in gleichem Maße da und organisieren unsere Arbeit personenzentriert und gemeindenah. Wir laden Sie ein, sich über unsere Fachabteilung, ihre Geschichte und unsere Leitgedanken zu informieren.
Mehr in unserer Rubrik „Über Uns“
Psychotherapie lindert oder heilt psychische Störungen durch therapeutische Gespräche und Methoden. mehr
Bei dieser Therapie wird das ganze Spektrum der zur Verfügung stehenden Substanzen, gemäß den Leitlinien der Fachgesellschaften eingesetzt. mehr
Neben den klassischen Therapieverfahren wenden wir auch biologische Verfahren, z.B. die Lichttherapie, an. mehr
Durch ihre Stimme oder Instrumente sollen Patienten die Möglichkeit erlangen, sich selbst und ihre Gefühle auszudrücken, jenseits von Worten. mehr
Physiotherapie ist eine am ganzen Menschen orientierte Bewegungstherapie mit dem Ziel verloren gegangene oder eingeschränkte Körperfunktionen wiederherzustellen oder sie bestmöglich auszugleichen. mehr
Physiotherapie ist eine am ganzen Menschen orientierte Bewegungstherapie mit dem Ziel verloren gegangene oder eingeschränkte Körperfunktionen wiederherzustellen oder sie bestmöglich auszugleichen. - See more at: psychiatrie.immanuel.de/leistungen/
Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir durch eine gute Beziehung einen leichteren Zugang zum Menschen erhalten. mehr
Die Sozialtherapie bietet Hilfe und Informationen für Patienten und deren Angehörige in sozialrechtlichen Fragen und bei Antragstellungen. mehr
Ergotherapie bietet Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Potenziale zu entdecken und verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. mehr
Kunsttherapie nutzt die heilsame Kraft des Gestaltens, um kranken Menschen und Menschen in Lebenskrisen, Hilfestellung im Prozess der Gesundung und Veränderung zu geben. mehr
Dipl.med. Manuela Parupski, Leitende Oberärztin am Zentrum für Seelische Gesundheit, spricht im Interview über Alkoholsucht und wie man diese in Rüdersdorf behandelt. mehr
Begleiterin - so bezeichnet Vera Kolbe, Seelsorgerin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf und im Diakonie Hospiz Wannsee, sich selbst. Hören Sie hier mehr über eine interessante Berufung. mehr
Die Zahl der Menschen, die bei den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ums Leben gekommen sind, steigt stündlich. Jetzt kommt auf humanitäre Hilfe an. Helfen Sie mit! mehr
Herzzentrum Brandenburg, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
mehr