Sozialtherapie
Wir bieten Hilfe und Information für Betroffene und deren Angehörige in sozialrechtlichen Fragen und bei diversen Antragstellungen, wie z. B. Pflegegeld, Befreiung von Zuzahlung, Schwerbehinderung, Betreuung, Eingliederungshilfe und Rehabilitation.

Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes der Immanuel Klinik Rüdersdorf arbeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich der Klinik multiprofessionell mit dem medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Team eng zusammen.
Der Sozialdienst bietet unter Berücksichtigung der Erkrankung und der sozialen Situation eine individuelle Beratung, Unterstützung und die Weitervermittlung an kooperierende Einrichtungen und Leistungsträger an. In der Beratung werden in Absprache mit den Patientinnen und Patienten auch die Angehörigen, Betreuende und andere nahestehende Bezugspersonen einbezogen, um familiäre, häusliche, finanzielle oder berufliche Belastungsfaktoren zu klären und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickeln zu können.
Der Sozialdienst übernimmt neben der allgemeinen Sozialberatung auch bezugstherapeutische Aufgaben, begleitet in Einzelfällen in die Häuslichkeit und vermittelt beziehungsweise organisiert die notwendigen weiterführenden Hilfen für die Zeit nach der Entlassung. Dabei werden die persönlichen Vorstellungen und Ressourcen der Betroffenen berücksichtigt, um eine bedarfsgerechte, möglichst auch gemeindenahe Versorgung zu gewährleisten.
Angebote
Beratung und Informationen zu sozialrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen sowie Hilfe bei Antragstellungen
- Arbeitslosengeld, Grundsicherung und Wohngeld
- Kranken- und Übergangsgeld
- medizinische und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen
- Schwerbehinderung
- Pflegeleistungen
- Erwerbsminderungsrente
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung
- Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz/Eingliederungshilfe
Organisation und Vermittlung von weiterführenden psychosozialen Hilfen
- Tagesstrukturierung und Aktivitätsaufbau
- Kontakt- und Beratungsstellen, Tagesstätten, Selbsthilfe- und therapeutische Gruppen, Suchtberatung und ehrenamtliche Dienste
- Betreutes Wohnen und Wohngruppen
- Berufliche Wiedereingliederung, Werkstätten u.a.
- Mutter-Kind-Angebote
- Pflegeeinrichtungen- und Pflegedienste, ambulante psychiatrische Pflege
- Schuldnerberatung
- Angehörigengruppen und Trialogforen
Ansprechpartner und Kontakt
Sprecherin Sozialdienst
Corinna Trennert
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Supervisorin
corinna.trennert@immanuelalbertinen.de
T: 03361 36 – 970
Standort Rüdersdorf
B2: Allgemeinpsychiatrie – Landkreis LOS
Kathrin Pfeil
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
kathrin.pfeil@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 505
B3: Allgemeinpsychiatrie – Landkreis MOL
Katrin Buchallik
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
katrin.buchallik@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 505
B4: Abhängigkeitserkrankungen
Christine Haeseler-Bender
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
christine.bender@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 530
Psychosomatische Medizin
Caroline Kaminski
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Ernährungsberaterin
caroline.kaminski@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 540
Alterspsychiatrie
Karina Schramm
Sozialgerontologin
karina.schramm@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 561
Akuttagesklinik
Nora Lieschke
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin M.A.
nora.lieschke@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 670
Stationsäquivalente Behandlung (Stäb)
Gina Tschentscher
B.A. Soziale Arbeit
gina.tschentscher@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 561
Stationsäquivalente Behandlung (Stäb)
Markus Geißler
B.A. Soziale Arbeit, M.Sc.Public Health
markus.geissler@immanuelalbertinen.de
T: 033638 83 – 561
Standort Fürstenwalde
Tagesklinik
Corinna Trennert
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin
corinna.trennert@immanuelalbertinen.de
T: 03361 369 – 70
Psychiatrische Institutsambulanz
Julia Fröhlich
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
julia.froehlich@immanuelalbertinen.de
T: 03361 31 49 – 10
Psychiatrische Institutsambulanz
Nora Mewe
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin
nora.mewe@immanuelalbertinen.de
T: 03361 31 49 – 10
Standort Strausberg
Tagesklinik
Nancy Schiff
B.A. Soziale Arbeit, Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (in Ausbildung)
nancy.schiff@immanuelalbertinen.de
T: 03341 227 – 1313
Psychiatrische Institutsambulanz
Julia Diesterhaupt
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
julia.diesterhaupt@immanuelalbertinen.de
T: 03341 22 7 – 1315