Team Psychiatrische Institutionsambulanz (PIA)

Die PIA gehört zur Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Immanuel Klinik Rüdersdorf und ergänzt die bestehenden stationären und teilstationären Behandlungsmöglichkeiten durch ein ambulantes gemeindepsychiatrisches Versorgungsangebot an den Standorten Rüdersdorf, Fürstenwalde und Strausberg.

Team PIA Standort Rüdersdorf

Unser Behandlungsteam verfügt über eine langjährige therapeutische Erfahrung in der Begleitung psychisch kranker Menschen und ist multiprofessionell aufgestellt. Unter fachärztlicher Leitung arbeiten ÄrztInnen, PsychologInnen, Ergotherapeutin, Sozialarbeiterin, medizinische Fachangestellte, Physio- und MusiktherapeutInnen eng zusammen. Wir behandeln Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen oder in Lebenskrisen, wenn diese einer intensiven Behandlung bedürfen. Ein wesentliches Ziel ist es, Krankenhausbehandlung zu vermeiden oder zu verkürzen.

Die Behandlungsplanung erfolgt individuell und entsprechend der Ausprägung des Krankheitsbildes. Beziehungskontinuität und die Förderung eigener Fähigkeiten sind wichtige Pfeiler unserer Arbeit. Neben Krisenintervention, Beratung und Begleitung durch Bezugstherapeuten stehen uns dafür vielfältige Gruppentherapieangebote zur Verfügung. Selbstverständlich arbeiten wir auch eng mit Niedergelassenen und anderen Kooperationspartnern zusammen.

Dr. med. Volker Dahling

Facharzt und Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz am Standort Rüdersdorf

Dr. med. Volker Dahling ist seit Juli 2009 als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit Januar 2011 in Leitungsfunktion für die Immanuel Diakonie tätig. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte liegt in der Entwicklung ambulanter psychiatrischer Angebote, ein anderer ist der Bereich Alterspsychiatrie.

Entsprechend liegt sein klinischer Tätigkeitsschwerpunkt in der Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen und Depressionen sowie damit einhergehenden Veränderungen, wie z.B. auch Schlafstörungen oder Schmerzen.
mehr

 

Team PIA Standort Fürstenwalde

Unsere PIA-Patienten werden durch unser multiprofessionelles Team der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) Fürstenwalde betreut, welches aus folgenden langjährig erfahrenen Mitarbeitern besteht:

  • Oberärztin/FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie (Tiefenpsychologische Psychotherapie)
  • Fach-und Assistenzärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeutinnen
  • Diplom–Sozialpädagoginnen
  • Medizinische Fachangestellte (MEFAs)
  • Ergotherapeutin
  • Physiotherapeutin
  • Bürokraft

Bei uns erhalten Patienten mit schweren und häufig chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen oder in seelischen Krisen entsprechend ihres Störungsbildes individuell abgestimmte ambulante Behandlungsangebote sowohl in Einzelkontakten als auch im Gruppensetting.
Wir bemühen uns um eine möglichst hohe Kontinuität in der Beziehungsgestaltung und beziehen im Bedarfsfalle selbstverständlich auch Angehörige, Betreuer, Mitbehandler und ambulante Kooperationspartner in die Behandlung mit ein.

Dipl.-Med. Cornelia van Stigt

Fachärztin für Psychiatrie, Oberärztin Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Immanuel Klinik Rüdersdorf

Cornelia van Stigt ist seit Dezember 1996 in der Immanuel Klinik Rüdersdorf in der Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik als Ärztin tätig.

Sie studierte von 1982 bis 1989 Humanmedizin an der Universität Leipzig. Ab 1992 war sie in der Psychiatrie tätig u.a. im Städtisches Klinikum Dessau sowie dem DRK-Sonderkrankenhaus Berlin-Charlottenburg. Ihre Facharztausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie schloss sie im Jahr 2001 ab. Im Jahr 2009 erwarb Cornelia van Stigt außerdem die Zusatzbezeichnung Psychotherapie für Tiefenpsychologische Psychotherapie. mehr

 

Team PIA Standort Strausberg

Unser Behandlungsteam verfügt über eine langjährige therapeutische Erfahrung in der Begleitung psychisch erkrankter Menschen und ist multiprofessionell aufgestellt.

Unter geteilter oberärztlicher und pflegerischer Leitung arbeiten Diplompsychologen, Krankenschwestern, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, medizinische Fachangestellte und Physiotherapeutin eng zusammen. Wir behandeln Menschen mit psychischen Krisen und psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlungsplanung erfolgt individuell und der Ausprägung des Krankheitsbildes entsprechend. Neben Kriseninterventionen bieten wir Beratung, Begleitung und Behandlungen in Form von Einzel-und Gruppentherapie an. Vorrangig möchten wir unseren Patienten ein ambulantes und teilstationäres Setting mit einem hohen Maß an Beziehungskontinuität zur Verfügung stellen. Dabei werden jedem Patienten 2 Bezugstherapeuten berufsübergreifend zugeordnet.

Selbstverständlich arbeiten wir auch eng mit Niedergelassenen und anderen Kooperationspartnern zusammen.

Ines Herbrand

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie, Oberärztin in der Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Immanuel Klinik Rüdersdorf

Ines Herbrand ist seit November 2001 in der Immanuel Diakonie tätig. Sie arbeitet als Oberärztin in der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Immanuel Klinik Rüdersdorf und ist zuständig für das Zentrum für Tagesmedizin in Strausberg.

Sie studierte Humanmedizin an der Universität Rostock und ist seit 2004 Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie. Im gleichen Jahr wurde sie Leiterin der psychiatrischen Tagesklinik in Strausberg. Seit September 2012 ist sie Oberärztin am Standort Strausberg. mehr

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

PJ bei uns

Ansprechpartner

  • Dr. med.
    Volker Dahling
    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz am Standort Rüdersdorf

    Immanuel Klinik Rüdersdorf Universitätsklinikum der MHB
    Seebad 82/83
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
    T 033638 83-561
    F 033638 83-562
    E-Mail senden
    vcard herunterladen

Termine

  • 22 April 2023
    Tag des Herzzentrums am 22. April 2023 – „30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links