Team des Bereichs Forschung und Lehre der Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Teamleitung

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Heinze

Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB; Professor für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Prof. Dr. med. Martin Heinze ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie sowie Forensische Psychiatrie. Seit 2011 ist er als Chefarzt des Zentrums für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB tätig.

Er studierte Medizin und Philosophie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. Sein Medizinstudium setzte er von am University College in Dublin, Iraland und an der Freien Universität in Berlin fort. Er verbrachte ein Jahr als "Postdoctoral Fellow" am Institut für Philosophie des University College Berkeley, CA, USA.
mehr

 

Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian von Peter

Oberarzt

Prof. Dr. med. Sebastian von Peter (SvP) ist Oberarzt im Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB und leitet dort das Zu Hause-Behandlungsteam. Er hat 2017 an der Charité habilitiert und besetzt seit 2019 an der Medizinischen Hochschule Brandenburg eine Professur für psychiatrische Versorgungsforschung. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf qualitativen und partizipativen Forschungsansätzen und der Untersuchung innovativer Versorgungsmodelle in der Psychiatrie und alternativen Sichtweisen und Praxen dazu. SvP ist Co-Leiter der Fachgruppe Seelische Gesundheit des Deutschen Netzwerkes für Versorgungsforschung und ein Sprecher des Netzwerkes für Partizipative Gesundheitsforschung. Er ist an verschiedenen Universitäten als Gastdozent tätig.

 

Dr. med. Volker Dahling

Oberarzt, Alterspsychiater

Dr. med. Volker Dahling studierte Humanmedizin an der Universität Hamburg. Im Anschluss arbeitete er zunächst molekularbiologisch in einem DFG-Projekt an der Universität Göttingen und später in der Radiologie. Seine neuro-psychiatrische Ausbildung erfolgte am Klinikum Hellersdorf in Berlin, dem früheren Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus und dem Unfallkrankenhaus Berlin. In dieser Zeit promovierte er an der Charité Universitätsmedizin Berlin zum Thema Qualitätssicherung in psychiatrischen Tageskliniken und zur Methodik in der Ergebnisforschung der Psychiatrie und erhielt seine Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Parallel dazu spezialisierte er sich auf Alterspsychiatrie (Zertifikate der DGGPP und DGPPN).

Seit Juli 2009 ist Dr. med. Volker Dahling für die Immanuel Klinik Rüdersdorf tätig. Als Oberarzt liegen die klinischen Arbeitsschwerpunkte in der Entwicklung ambulanter und teilstationärer Angebote sowie in der Alterspsychiatrie.

Seit 2019 leitet Herr Dahling die neu gegründete AG Alterspsychiatrische Forschung. Es ergeben sich vielfältige Interessen und Beteiligungen an Projekten zur Versorgungsforschung und klinischen Psychopharmakologie. Ein weiteres zentrales Anliegen ist derzeit der Aufbau der Gedächtnissprechstunde zu einer Hochschulambulanz mit zukünftiger Beteiligung an Studien in den Bereichen frühe Demenzen und MCI unter Berücksichtigung neurophysiologischer Verfahren, wie z.B. dem EEG.

 

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Dr. med. Julian Schwarz

Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. med. Julian Schwarz ist als Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB tätig. Das Studium der Humanmedizin und die Promotion absolvierte er an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Im Anschluss erfolgte seine psychiatrische Weiterbildung im Vivantes Krankenhaus am Urban in Berlin. Von 2013 bis 2017 war Dr. med. Julian Schwarz beim Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH tätig. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Brandenburg.

Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Psychiatrische Versorgungsforschung und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Psychiatrie, aktuelle Projekte zur Wirksamkeit sektorenübergreifender Versorgung (PsychCare-Studie) und zur Implementierung von stationsäquivalenter Behandlung (StäB-Pilot). Dr. med. Julian Schwarz ist Experte für Fragen rund um das Thema Entgelt und Vergütung der stationären psychiatrischen Versorgung (PEPP).

 

Samuel Thoma

Assistenzarzt

Samuel Thoma ist seit Juli 2017 für die Immanuel Klinik Rüdersdorf als Assistenzarzt in der Allgemein- und Suchtpsychiatrie tätig. Nach Abschluss seines Medizinstudiums an der Charité in Berlin war er zunächst ein Jahr in der Neurologie in Grünheide tätig. Danach folgte eine Promotion im Fach Philosophie an der Universität Heidelberg (derzeit im Abschluss).

An der MHB forscht Samuel Thoma zu den Themen Sozialpsychiatrie und Versorgungsforschung. Aktuell plant er, sich medizinisch an der MHB über anthropologische Psychiatrie zu promovieren. Außerdem ist er Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „Sozialpsychiatrische Informationen“. In seiner klinischen Arbeit interessieren ihn vor allem die schizophrenen und affektiven Psychosen. 

»Der Wahnsinn ist eine Möglichkeit des Menschen, ohne die er nicht wäre, was er ist.«
(Henri Maldiney, französischer Philosoph)
 

Rosa Glück

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Rosa Glück arbeitet seit Januar 2018 als Peerforscher*in im Projekt PsychCare mit. Zuvor Studium der Geistes- und Erziehungswissenschaften und Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die aktuelle Projektarbeit ist geprägt durch das Ziel, das bestehende psychiatrische System zu überkommen und alternative Unterstützungssysteme zu entwickeln.

»What we do is more important than what we say or what we say we believe.«
Bell Hooks
 

Dr. rer. nat Timo Greiner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Greiner ist Biologe und hat während Diplomarbeit und Promotion virale Ionenkanäle mit elektrophysiologischen Methoden untersucht. Nach der Promotion war er für mehrere Jahre als Postdoc am University College London und hat sich dort auf die detailierte Untersuchung humaner Rezeptoren spezialisiert. Er arbeitet zur Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Brandenburg im Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB an verschiedenen Studien mit.

»Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern«
(Rabindranath Tagore)
 

Susann May

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Susann May ist Gesundheitswissenschaftlerin und seit Juli 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin absolvierte sie ihren Master in Public Health an der Berlin School of Public Health der Charité Berlin. Aktuell arbeitet sie an einem Versorgungsforschungsprojekt zum Thema Psychopharmakakonsum in Pflegeheimen.

»Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.«
(Franz Kafka)
 

Dr. Jasna Russo

Psychologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jasna Russo arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Forschung und Fortbildung. Sie war in Groß Britannien und in Deutschland tätig und arbeitete auch an mehreren groß angelegten internationalen Studien. Ihr besonderer Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung des partizipativen und betroffenenkontrollierten Forschungsansatzes. Jasna Russo ist Mitherausgeberin von „Searching for a Rose Garden: challenging psychiatry, fostering mad studies“ (PCCS Books, 2016).

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist sie seit Juli 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig – bei der Begleitforschung vom Bochumer Krisenzimmer, einem Projekt des Landesverbands Psychiatrieerfahrener Nordrhein-Westfalen.

 

Christine Schmid

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Christine Schmid ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PsychCare an der Medizinischen Hochschule Brandenburg tätig. Sie studierte Europäische Ethnologie und Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Brunel University London und der Brusov State University Yerevan/Armenien. Im Anschluss war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster BildWissenGestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin und Visiting Scholar am Department of Public Health der Universität Kopenhagen. Derzeit schließt sie ihre Promotion im Fach Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin ab.

Ihre Forschungsinteressen umfassen Medizinanthropologie, Anthropologie von Wissen und Expertise und Science and Technology Studies. Ihr Dissertationsprojekt fokussiert die alltägliche Verhandlung von Erfahrungsexpertise im Kontext von Genesungsbegleitung.

 

Dr. med. Michael Schneider

Arzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie

Nach seiner Tätigkeit als selbstständiger Unternehmer und Familiengründung orientierte sich Dr. med. Michael Schneider beruflich neu und absolvierte ein Studium der Medizin. Seit Anfang 2017 ist er in der Immanuel Klinik Rüdersdorf tätig und durchläuft die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

Als begleitende wissenschaftliche Tätigkeit wertet er Daten zu Nebenwirkungen psychopharmakologischer Therapien aus und leistet somit seinen Beitrag zum Forschungsschwerpunkt Patientensicherheit am Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB.

»„Fluctuat nec mergitur“: Von den Wogen geschüttelt, wird es doch nicht untergehen.«
(Inschrift im Stadtwappen von Paris)
 

Daniel Reker

Assistenzarzt Zentrum für seelische Gesundheit an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB

Daniel Reker ist seit 2015 in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie in der Immanuel Klinik Rüdersdorf als Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie tätig. Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Charité Berlin im November 2015 trat er hier seine erste ärztliche Stelle an.

Im Rahmen der Fortbildung erfolgen Rotationen über die verschiedenen Stationen der Abteilung, inklusive der tagesklinischen Außenstandorte Strausberg und Fürstenwalde. Neben der ärztlichen Tätigkeit absolviert Herr Reker die Ausbildung zum Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Theodor Fontane, wobei er sich mit der Psychopharmakotherapiebeschäftigt.

 

Markus Geißler

Studentische Hilfskraft

Markus Geißler arbeitet seit 2017 als Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt PsychCare am Immanuel Krankenhaus Berlin. Seit 2016 befindet er sich im Masterstudium für Public Health, ein Gemeinschaftsstudiengang der Charité -Universitätsmedizin Berlin, Technischen Hochschule Berlin und Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Seine besonderen Interessen liegen im Bereich der Sozialpsychiatrie, kritischen Psychologie, Versorgungsforschung und psychischen Gesundheit im urbanen Raum.

»Man muss sich der Idee erlebend gegenüberstellen können; sonst gerät man unter ihre Knechtschaft.«
(Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit)
 

Doktoranden

Felix Mühlensiepen

Externer Doktorand

Seit Juni 2017 forscht Felix Mühlensiepen im Rahmen seines Promotionsvorhabens zu den Strukturen der ambulanten Palliativversorgung im Land Brandenburg. Nach Abschluss seines Soziologie-Studiums in Hamburg und Barcelona, absolvierte er einen Master in Public Health an der Berlin School of Public Health der Charité Berlin. Seit April 2015 ist Felix Mühlensiepen als Projektleiter bei der KV Consult- und Managementgesellschaft mbH, der 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, tätig.

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

PJ bei uns

Termine

  • 14 Mai 2024
    Regionaltagung Stationsäquivalente Behandlung StäB Nord-West
    mehr
  • 30 Mai 2024
    Blutspende in der Immanuel Klinik Rüdersdorf
    mehr
  • 08 August 2024
    Blutspende in der Immanuel Klinik Rüdersdorf
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links