Die Alterspsychiatrie und wird von Fachärztinnen und –ärzten für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Pflegefachpersonal in den Pflegebereichen B2 und B3 geleitet.
Kontakt
Immanuel Klinik Rüdersdorf Zentrum für seelische Gesundheit
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Facharzt und Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für seelische Gesundheit
Dr. med. Volker Dahling ist seit Juli 2009 als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit Januar 2011 in Leitungsfunktion für die Immanuel Diakonie tätig. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte liegt in der Entwicklung ambulanter psychiatrischer Angebote, ein anderer ist der Bereich Alterspsychiatrie.
Entsprechend liegt sein klinischer Tätigkeitsschwerpunkt in der Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen und Depressionen sowie damit einhergehenden Veränderungen, wie z.B. auch Schlafstörungen oder Schmerzen.
Facharzt und Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für seelische Gesundheit
Seine berufliche Laufbahn begann 1992 im Sanitätsdienst der Luftwaffe, wo er bis 2012 zahlreiche Stationen als Sanitätsstabsoffizier durchlief, zuletzt im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr. Während dieser Zeit erhielt er eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Innere Medizin, Anästhesie, Notfallmedizin (einschließlich Notarztausbildung) und Chirurgie und schloss 2004 seine Facharztausbildung in Allgemeinmedizin ab. Im Jahr 2005 promovierte er im Fach Pathologie an der Freien Universität Berlin. Zwischen 2004 und 2012 war er in verschiedenen kurativen, gutachterlichen, lehrenden und leitenden Funktionen sowohl im In- als auch Ausland tätig.
Koordinierende Pflegekraft Pflegebereich B2, Zentrum für seelische Gesundheit
Die Ausbildung zur Krankenschwester beendete Frau Corinna Hoppe 1994 an der Medizinischen Fachschule Eisenhüttenstadt und arbeitete dann im Krankenhaus Woltersdorf. 1995 wechselte sie an die Immanuel Klinik Rüdersdorf und arbeitet seit 1999 in der Psychiatrischen Abteilung. Die stellvertretende Stationsleitung übernahm Frau Hoppe 2003 und seit dem 01. April 2013 die Funktion der leitenden Pflegekraft der Station für Allgemeinpsychiatrie B2.
Anke Templin
Koordinierende Pflegekraft Pflegebereich B3, Zentrum für seelische Gesundheit
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.